22
Sep
2012

London Calling

StyleHeute gings nach London und es war als wär ich nie weg gewesen. Die Stadt hat scheinbar einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Zur Einstimmung bei der Busfahrt hab ich mir dann auch The Clash angehört (wie einfallsreich). Der Song hat mich dann während des Tages wieder eingeholt, nämlich in der Hölle der amerikanischen Konsumgeilheit, dem M&M's Store am Leicester Square. Ja, es gibt jetzt auch einen in London. Ehrlich gesagt hätte ich von den Briten da aber etwas mehr Stilsicherheit erwartet. Also gab es London Calling im Marsgebiet, irgendwie seltsam.

Der Rest des Tages war super. Eine Busrundfahrt mit einer schrulligen, alten Frau, die am liebsten über das Wetter und Kastanienbäume schwafelte. Der Nachmittag war zur freien Verfügung und bestand darin die größten Attraktionen halt nochmal abzugehen. Morgen ist Brighton an der Reihe.

Bevor ich es vergesse, Achterbahn fahren wurde auf der Pier Party auch erledigt. Die war aber insgesamt etwas enttäuschend, weil wenig Leute da waren bzw. alle zu verschiedenen Zeiten irgendwann auftauchten.

Fireworks

FeuerwerkSo, noch ein kleines Upsdate zu gestern. Die Students Union hat doch glatt ein Feuerwerk zum Ende der Freshers Week springen lassen.

Außerdem war ich mal in einer anderen Behausung namen Northfields. Da ist ein Zimmer so groß wie meine ganze WG, gefühlt zumindest. Dafür ist aber der Hotelstil dieser Blöcke nicht so toll und die Küchentür darf man nur 10 Sekunden offen lassen, sonst geht der Alarm los. Das wurde uns zumindest erzählt.

20
Sep
2012

Paper work

ein Teil des wunderschönen Campus-ArealsDer Campus ist ein Traum. Weite grüne Flächen. Man hört Möwen und die letzten Tage war immer Sonnenschein. Ein kleiner Eindruck oben.

Die letzten Tage hab ich noch den ganzen blöden administrativen Kram erledigen müssen. Das Ergebnis davon: Studentenausweis, ERASMUS-Papiere nach München geschickt, Druckaccount, Bankkonto und Kopierkarte.

Wesentlich erfreulicher war allerdings die Nachricht, dass das International Office für Austauschstudenten einen Tagestrip nach London organisiert und zwar schon am Samstag. Kosten dafür: 15 Pfund, wie ich finde nicht sehr viel. Am Sonntag mach ich bei einer Stadtführung durch Brighton mit und am Abend ist die Welcome-Party für alle internationalen Studenten.

Langsam aber sicher lerne ich immer mehr Briten kennen. Es ist unglaublich wie familiär die Stimmung in meiner Behausung East Slope ist. Heute Abend veranstaltet die Student Union eine Party auf dem berühmten Pier, von dem ich schon ein Foto online habe. Ich freu micht richtig darauf.

Ach ja, Uni und so. Die Kurse haben heute begonnen, aber ich hab meinen ersten morgen Nachmittag. Was mich sehr verwundert ist, dass ich die volle Creditzahl (60 Sussex-Credits = 30 ECTS) für ein Semester belegt habe. Dieses Programm führt mich zu 6 Stunden Unterricht. Mir schwant allerdings Böses im Bezug auf das Lesepensum hier. Ich gehe davon aus, dass ich zwischen 15 und 20 Stunden hierfür einplanen muss. Wir werden sehen.

Gestern war ein Welcome-Thingy für alle Studenten der Geschichtsfakultät. Ich habe eine Dozentin, die ich im Sommer haben werde, kennen gelernt. Diese hat sich ganz selbstverständlich mit "Hi, I'm Lucy" vorgestellt. Das bin ich nicht gewöhnt. Der Umgang zwischen Studenten und Dozenten scheint sehr informell und auf Augenhöhe statt zu finden. Das könnte noch interessant werden.

18
Sep
2012

Societies

Noch eine kleiner Nachklapp. Heute war die Freshers fair, auf der sich alle Socities vorstellen. Societies sind im Grunde Studentenclubs. Hier kann man alle möglichen Sportarten machen, von denen ich auch irgendwas machen werde. Aber das eigentlich lustige ist, dass eine Society auch einen totalen Schwachsinn machen kann. Besonders gut haben mir die Piraten und die Ukulelespieler gefallen. Letzteres wär auf jeden Fall auch sehr toll zu machen. Es gibt auch was für Pokemonliebhaber, Marxisten und Surfer. Ach ja, Katzen mag man hier auch. Ich lass mal den Link zu den Societies da:

http://www.sussexstudent.com/minisites/?cat_id=2883

Freshers week

Mein shared-study bedroomOben könnt ihr mein Luxusapartment sehen. Aber es ist besser als nichts würd ich sagen.

Die Freshers week ist sehr verrückt und turbulent und alles was man über junge, englische Mädls hört ist wahr. Gestern Abend war ich in Brighton und wollte mit meinen flatmates in Clubs gehen. Denkste, die Erstsemester bevölkern die Stadt und es ist fast unmöglich in eine Lokalität zu kommen. Wir waren dann im Oceana, wo es nach Schweißfüßen stank. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum da nichts los war. In einem anderen Club war eine Art mexikanische Nacht, was irgendwie auch seltsam war.

Außerdem hat es mich das erste Mal abgeregnet und meine Regenjacke war sicher im Zimmer verstaut. Der Regen war kurz und heftig und ich klatschnass.

Ein schönes Ding hier ist, dass die Nachtbusse wirklich Nachtbusse sind. Man muss eigentlich nie länger als 20 Minuten warten, die ganze Nacht lang. Eat this Munich.

Die ersten Kursmaterialien sind auch schon online. Das wird viel Arbeit. Geschätzte 50 Seiten jede Woche zu lesen. Das ist aber nur ein Kurs. Aber ich freu mich trotzdem drauf.

16
Sep
2012

First Impressions

P9160015Ich bin gut angekommen. Um ehrlich zu sein, zu gut. Gestern war der ganze Campus eine Riesenparty. Deswegen kenn ich jetzt nicht nur meine Mitbewohner, sondern die Briten und den Franzosen von nebenan und die amerikanischen Mädchen von oberhalb. In meiner WG sind bis jetzt zwei Deutsche, zwei Spanier, eine Lettin und eine Französin. Außerdem sind mir gefühlte tausend Leute vorgestellt worden, deren Namen ich beim besten Willen nicht mehr weiß.

Die Unterkunft ist okay (Bilder folgen). Hab aber auch schon den Namen "the cave" für das Wohnheim East Slope gehört. Eine Seltsamkeit ist, dass die Spiegel in den zwei Waschräumen nicht über den Waschbecken hängen. Einer hängt quasi überm Klo. Platz ist natürlich gar nicht viel und eine Dusche für wahrscheinlich acht Leute ist etwas wenig. Aber insgesamt bin ich zufrieden.

Das Foto oben drüber ist vom Pier, wo ich heute mit ein paar Mitbewohnern war. Natürlich gabs lecker Fisch & Chips und diese Portion war einfach nur groß. Brighton ist ein schmuckes Städtchen. Als Nächstes werd ich mir den Royal Pavillion vornehmen. Nach diesem Eindruck würde ich sagen, dass mir hier nicht langweilig wird.

13
Sep
2012

Hallo auf meinem Blog

Willkommen

Liebe Leute, um meinen Aufenthalt in Südengland zu dokumentieren und auch sichtbar zu machen habe ich einen Blog gestartet. Hier werde ich mich in den nächsten Monaten mitteilen.

Erste Info: Abflug Samstag 07:20 Uhr

Dieses schöne Bild verdanken wir bastelnden Forscherinnen und Forschern. Hach Geisteswissenschaften... Hiermit will ich mich auch noch bei allen bedanken, die am Montag auf meiner Abschiedsfeier da waren.
logo

Bright, Brighter, Brighton

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Busy times
Diese Woche war durchaus turbulent. Der angekündigte...
brightbrighterbrighton - 8. Mär, 14:55
Everyday experiences
Der Alltag hat mich schon sehr gefangen momentan. Die...
brightbrighterbrighton - 26. Feb, 20:50
Battle of Algiers
Falls jemand einen wirklich guten Film sehen will,...
brightbrighterbrighton - 6. Feb, 20:50
Snowy times
Nachdem der letzte Eintrag vor über einem Monat...
brightbrighterbrighton - 18. Jan, 13:40
Records and Books
Heute war ich in der Stadt Besorgungen machen. Ich...
brightbrighterbrighton - 5. Dez, 19:33

Links

Suche

 

Status

Online seit 4757 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Mär, 14:59

Credits


Vor dem Flug
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren